Ein sportliches Feuerwerk zum Jubiläum – und zum Abschied
Die Dressur- und Springreiterinnen und -reiter möchten sich die zehnte und letzte Austragung des Santa Claus Horse Park Masters vom 25. November bis 7. Dezember in Dielsdorf nicht entgehen lassen: Das Nennergebnis ist überwältigend, so dass an den zehn vorweihnachtlichen Turniertagen 21 Dressur- und 30 Springprüfungen durchgeführt werden.

Für einige Springprüfungen am Santa Claus Horse Park Masters 2025 haben sich über 200 Reiterinnen und Reiter angemeldet und in praktisch allen Kategorien, abgesehen von den rein nationalen Springen, ist das Nennergebnis dreistellig. Und auch die Dressurprüfungen sind aussergewöhnlich gut besetzt. Insgesamt werden über 2200 Starts erwartet. «Es ist crazy – und wir freuen uns sehr über diese grosse Resonanz», sagt Gilles Ngovan, der das Santa Claus Horse Park Masters zusammen mit dessen «Erfinder» Fritz Pfändler organisiert.
Letzte Austragung nach 10 Jahren
Das Konzept eines professionell organisierten Turniers mit optimalen Bedingungen in einem einzigartigen, vorweihnachtlichen Ambiente hat bei den Reiterinnen und Reitern bereits bei den vergangenen Austragungen grossen Anklang gefunden. Trotzdem haben Fritz Pfändler und Gilles Ngovan nach zehn erfolgreichen Jahren entschieden, das Santa Claus Horse Park Masters in seiner bisherigen Form nicht weiterzuführen. «Das Umfeld für Pferdesport-Events hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und da heute mehrere ähnliche Anlässe auf dem gleichen Gelände stattfinden, hat sich der Wettbewerb um Unterstützung und Aufmerksamkeit deutlich verschärft. Unter diesen Bedingungen ist die Weiterführung für uns nicht mehr sinnvoll», sagt Fritz Pfändler.
Zuerst Dressur, dann Springen
Das letzte Santa Claus Horse Park Masters startet wie im Vorjahr mit den Dressurwettbewerben. Ab dem 25. November umfasst das Programm 21 Prüfungen der Kategorien GA, L, M, S, Inter I, Inter II, St. Georg, Grand Prix und Grand Prix Kür. Auf den Stufen GA, L und M qualifizieren sich die besten Reiterinnen und Reiter für eine Final-Prüfung. Ausserdem zählen Inter II, St. Georg und S32 sowie je zwei Children- und Junioren-Prüfungen erneut zur «Swiss Equestrian Talents Serie».
Neben den zweibeinigen Nachwuchstalenten erhalten in diesem Jahr auch die vierbeinigen eine Plattform: Am Sonntag, 30. November, um 14 Uhr, findet vor der Grand Prix Kür eine exklusive Verkaufsschau für talentierte Jungpferde aus Schweizer Zucht statt. Unter dem Titel «Stars von Morgen» präsentieren engagierte Züchterinnen und Züchter ihre vielversprechenden Nachwuchspferde mit Dressurabstammung.

Die 30 Springprüfungen der Kategorien B/R90 bis Grand Prix beginnen nach einem Umbautag am Dienstag, 2. Dezember. Die Kurse stellen Julien Pradervand und Mico Macot. In vier Kategorien (R/N110 bis R/N125) gibt es wertvolle Punkte für den OCC-Cup 2026 zu gewinnen. Höhepunkt ist der nationale Grand Prix am Samstag, 17 Uhr, bei dem es sowohl um ein stattliches Preisgeld wie auch um die Qualifikation für die SM Elite und den Schweizer Cup 2026 geht.
Doch nicht nur den Teilnehmenden wird einiges geboten, auch auf die Zuschauer wartet neben spannendem Pferdesport in der festlich geschmückten Reithalle ein verlockendes kulinarisches Angebot sowie eine kleine Ladenstrasse fürs Christmas-Shopping.
